Vergiftete Verhältnisse- Ein Krimi.

By
Angela Sichelschmidt
September 3, 2024
5 min read
Beitrag teilen

Ein toter Maler in Leichlingen

Am 1. Dezember erscheint die erste DVD der inklusiven Theatergruppe Mittendrin. Weil sie ihr diesjähriges Stück, einen Krimi, nicht aufführen konnte, entschied Regisseurin Nicola Glück, einen Film zu drehen. Unter erschwerten Bedingungen machten alle begeistert mit, trugen acht Stunden Sendematerial zusammen und Glück landete am Schneidetisch.

Link zum Hören: https://o-ton.online/medien/o-ton-dvd-vergiftete-verhaeltnisse-zerban-201127/

Weitere Informationen:

In der Vorbereitungsphase zu dem neuen Theaterstück traf der Coronalockdown das Theater Mittendrin. Schon eine Woche vor dem offiziellen Lockdown war klar, dass man sich bis auf weiteres nicht physisch würden treffen können. Das war schmerzlich für alle, denn neben der künstlerischen Arbeit , ist die inklusive Theatergruppe auch für alle TeilnehmerInnen ein wichtiger Treffpunkt und ein Herzensprojekt.

Die künstlerische Leiterin und Regisseurin Nicola Glück suchte sofort nach Lösungen, wie man mit dieser gebotenen, physischen Kontaktsperre dennoch weiter miteinander arbeiten könnte. Schnell war klar, dass das nur auf digitalem Wege stattfinden konnte. Nach einigen Versuchen mit verschiedenen Programmen stellte es sich heraus, dass alle Teilnehmer selbst oder mit tatkräftiger Unterstützung durch Eltern und Betreuer eine Möglichkeit hatten über ZOOM zusammen zu kommen.

ZOOM- Konferenzen verlangen neben dem technischen Equipment und Knowhow auch eine besondere Disziplin von den Teilnehmern, man muss sehr still zuhören, darf nicht einfach lossprechen, sondern muss sich melden und das Wort erteilt bekommen und warten bis die vorher sprechende Person tatsächlich geendet hat. Alle haben sich darauf eingelassen und so konnte nach ein paar Übungssitzungen tatsächlich geprobt werden.

Schon im Frühsommer wurde klar, dass Theater Mittendrin dieses Jahr keine Theateraufführung würde spielen können, da das mit den aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen weder für die SchauspielerInnen noch für die Zuschauer zu bewerkstelligen war. Es gab aber schon eine Geschichte, die die Gruppe gerne gespielt hätte. Was tun? Auch hier musste eine progressive Lösung her. Nicola Glück schlug der Gruppe vor, aus dem Theaterstück ein ZOOM- und Filmprojekt mit den Smartphones der SchauspielerInnen zu machen. Die Gruppe stieg ein und all wurden zu Hause aktiv.

Jede/r bekam den Auftrag kleine Handyvideos von sich in seiner Rolle zu drehen. Das war gar nicht so einfach, denn man musste alles als Monolog filmen oder von den Angehörigen (Ehemänner, Eltern, Betreuer, Geschwister…) filmen lassen. Das war eine Herausforderung und ein Spaß für alle Beteiligten und die Zeit des Lockdowns war mit interessanten Aufgaben gefüllt.

Zu jedem Film oder Theaterstück gehören aber auch Dialoge. Die wurden bei den ZOOM-Sitzungen besprochen und live aufgezeichnet. Immer weiter entwickelte ich der Plot und es entstand aus vielen kleinen Schnipseln Film der nun  auf DVD vorliegende Krimi  VERGIFTETE VERHÄLTNISSE – Ein Krimi .

Zum Inhalt:

Ein runder Geburtstag wird gefeiert und die Familie, eine Journalistin und die neugierige Nachbarin versammeln sich um den berühmten, autistischen Künstler Erik Körmann. Seine 3 Kinder (Ruben, Pablo und Alice) haben jedes auf seine Art und Weise Probleme mit dem berühmten Vater. Seine Schwester Clara, eine Operndiva lebt in ständiger Konkurrenz mit dem Bruder und fürchtet, dass ihre Laster an die Öffentlichkeit kommen. Die langjährige Haushälterin und Vertraute der Kinder (die Mutter hatte sich vor Jahren umgebracht) versucht es allen recht zu machen und das Fest im Hause des Malers schön zu gestalten. Da kommt auch der Alzheimerkranke Opa, der Vater des Malers zum Geburtstagsfest, begleitet von seiner Pflegerin Michelle Wegner. Alle sprechen einen Toast auf das Geburtstagskind aus, da lässt die Pflegerin die Bombe platzen, indem sie behauptet eine weitere (uneheliche) Tochter der Malers zu sein. Große Aufregung. …. Und am nächsten Morgen wird der Maler von der Haushälterin Hermine tot in seinem Arbeitszimmer aufgefunden .

Die beiden Kommissare Franziska Kriegjeden und Kevin Schlaumaier (mit ai) beginnen mit ihren Ermittlungen….

Entstanden ist ein spannender, anrührender und zuweilen heiterer Krimi.

Filmisch gibt es verschiedene Stilmittel:

Schwarzweiß Mitschnitte aus den wirklich allerersten Proben zu dem Krimi, als noch gar nicht ganz klar war, wie sich die Rollen entwickeln werden.

Handyvideos in Farbe, die die SchauspielerInnen in Eigenregie und -verantwortung in ihren Privaträumen gefilmt haben, bzw. sich von ihren Angehörigen haben filmen lassen.

Die Ermittlungen durch die Kommissare als Mitschnitt aus den ZOOM-Konferenzen

Ein paar Sequenzen nach dem Lockdown mit Hygienekonzept und Abständen gedrehte Szenen mit einem Blaufilter kenntlich gemacht.

Nicola Glück hat ein Videoschnittprogramm gekauft und gelernt und so aus den vielen verschiedenen Schnipseln eine Collage zusammengeschnitten. Die Filmmusik hat Leander Glück am heimischen PC produziert.

Herausgekommen ist ein besonderer und inklusiver Film, der Spaß macht und zeigt, dass es immer Wege und Möglichkeiten miteinander Theater zu machen.

https://www.youtube.com/watch?v=g3Sx5pCCdTQ

Sign up for our newsletter

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

By clicking Sign Up you're confirming that you agree with our Terms and Conditions.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.