Unsere Motivation
Das Team der mebus körmann stiftung setzt sich aus Menschen mit unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen zusammen. Das fördert die Kreativität, wenn es um die Lösung von Problemen geht und ermöglicht es neue und individuelle Wege der Inklusion zu beschreiten. Ein Mitarbeiter ist nichtsprechender Autist, ihm steht eine Arbeitsassistenz zur Seite. Die Hauptziele der mebus körmann stiftung liegen in der Inklusion von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung in Schulen, im Arbeits- und Freizeitbereich, der Beratung von Klienten und Angehörigen und der Durchführung von Seminaren und Informationsveranstaltungen an Schulen, Kindergärten und Betrieben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (im Folgenden aufgrund der besseren Lesbarkeit als ASS bezeichnet). Diese Ziele werden insbesondere verwirklicht durch:
- Informations- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Integration und Inklusion
- Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung
- Weiterbildung betroffener, beratender und begleitender Personen
- Veranstaltungen von Tagungen und Seminaren
- Begleitung von integrativen Projekten und Workshops
- Unterstützung von Initiativen und Institutionen im Bereich Schule, Arbeit, Wohnen und Begegnung
Wir agierien als Vermittler und sind eine Art „Feuerwehr“, die unkonventionell und schnell, insbesondere, wenn die anfragenden Klienten noch keinen Therapieplatz haben oder noch nicht in Behandlung sind, reagieren kann!
Unser Ziel
Wir versuchen die Inklusion von Menschen mit
Behinderung in Kindergärten, Schulen,
weiterführenden Ausbildungsstätten sowie in
Arbeits- und Wohnwelt und in das soziale
Umfeld anzubahnen bzw. zu fördern. Es ist
uns wichtig ein nachhaltiges Netzwerk für
Menschen mit Hilfebedarf aufzubauen und alle
Beteiligten zur Selbsthilfe zu führen.
Dies geschieht durch Beratung, Weiterbildung
und Initiierung und Begleitung von Projekten
und Workshops.
Wir helfen bei der
Beantragung von Geldern und beraten auch
innerhalb der Einzelfallhilfen. Wir nehmen
an Hilfeplangesprächen teil, unterstützen
bei Terminen mit Jugendämtern zur
Bewilligung von Schulbegleitungen und bei
der Suche nach geeigneten Schulen,
begleiten, beraten Familien und tauschen
sich mit Therapeuten und Ärzten aus. An
Schulen und Kindergärten veranstaltet die
Stiftung Informationsveranstaltungen und
Seminare zum Thema Autismus, um Lehrer und
Mitschüler zu sensibilisieren und
aufzuklären, wenn ein Kind mit ASS in einer
Klasse ist.
Unser Ziel ist es, Menschen aufzufangen und ggf. an geeignete Fachleute, Ärzte, Therapieplätze oder Selbsthilfegruppen weiter zu vermitteln.